Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat bei vielen Eigentümern von Bestandsgebäuden für Verunsicherung gesorgt. Doch nun gibt es endlich Klarheit: KWK-Anlagen können auch nach dem 01.01.2024 weiterhin betrieben werden. Insbesondere der Dachs von SenerTec bietet zahlreiche Möglichkeiten. Durch den Einsatz von biogenen Gasen oder die Kombination mit einer Wärmepumpe kann eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung sichergestellt werden. Die aktuellen Dachse des Typs 2.9 und 5.5 Gen2 sind sogar schon heute H2-ready und können mit Wasserstoff betrieben werden.
KWK-Anlagen: Beitrag zur Bewältigung der steigenden Stromnachfrage und Netzprobleme
Der Einsatz einer KWK-Anlage ist eine Investition, die nicht nur die Versorgungssicherheit erhöht, sondern auch zur Netzstabilität in Deutschland beitragen kann. Die hohen Kosten für Strom und die wachsende Nachfrage durch die Elektrifizierung stellen das Stromnetz vor großen Herausforderungen.
Mit dem Dachs von SenerTec können Eigentümer von Bestandsgebäuden ihre Stromversorgung selbst in die Hand nehmen und gleichzeitig die Netzanschlussleistung reduzieren. Dadurch entfallen teure Verstärkungen des Stromanschlusses. Bei Netzengpässen kann die KWK-Anlage ausreichend kostengünstigen Strom für Wärmepumpen und E-Ladestationen liefern, was den wirtschaftlichen Nutzen und die Versorgungssicherheit erheblich steigert.
Förderung von KWK ermöglicht kostengünstige Vereinbarung von Versorgungssicherheit und Klimaschutz
Die Nutzung von KWK-Anlagen bietet Mehrfamilienhausbesitzern und Gewerbetreibende zahlreiche Vorteile. Neben der Verbesserung der Versorgungssicherheit und Netzstabilität können sie auch finanzielle Unterstützung erhalten. Förderprogramme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) ermöglichen es ihnen, eine kostengünstige Lösung zu finden, die sowohl ihre Energiekosten senkt als auch ihren ökologischen Fußabdruck reduziert.
Der Dachs von SenerTec ist eine zuverlässige Lösung für die Gebäudeenergieversorgung von Bestandsgebäuden. Mit dieser KWK-Anlage können Eigentümer ihre Versorgungssicherheit verbessern und gleichzeitig zur Netzstabilität beitragen. Durch die Nutzung attraktiver Fördermöglichkeiten wird die Wirtschaftlichkeit dieser Lösung gesteigert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.